Nachhaltige Kappen & Mützen im Onlineshop von green.in.pieces.

Kappen & Mützen

    Filtern

      Was ist der Unterschied zwischen Mütze und Beanie?

      Eine Sache ist erstmal klar: egal ob nachhaltige Mütze oder Beanie - für die meisten Menschen sind Kopfbedeckungen in der kalten Jahreszeit ziemlich wichtig, da ein Teil der Körperwärme über den Kopf abgegeben wird. Doch was ist eigentlich dieses Beanie von dem immer alle reden und wo ist der Unterschied zur klassischen Mütze? Eine Mütze ist eine Kopfbedeckung, die meistens aus Baumwolle besteht und mehrere Formen annehmen kann, wie zum Beispiel eine Baskenmütze. Ein Beanie ist ebenso eine Unterart der Mütze und ist im Prinzip eine Pudelmütze ohne Pudel (Wau). Es ist eine Anlehnung an das Wort "Bean" (deutsch: Bohne) und meint im englsichen Sprachgebrauch den "Kopf".

      Der Beanie hat immer den klassischen Umschlag (Bündchen) nach außen. Doch Beanie ist nicht gleich Beanie. Diese unterscheiden sich zum Beispiel in Long Beanie, Short Beanie, Fisherman Beanie, usw. Bei uns im Onlineshop green.in.pieces haben wir für euch die klassischen Beanie. Alle Kopfbedeckungen sind nachhaltig aus Biobaumwolle und vegan.

      Welche Arten von Kappen (Basecaps) gibt es?

      Es gibt verschiedene Arten von nachhaltigen Kappen. Um die Verwirrung etwas aufzuräumen, erklären wir euch die Unterschiede. Snapback Caps sind Baseball Caps bei denen auf der Rückseite die Größe individuell verstellt werden kann - in der Regel über einen Plastikverschluss mit Druckknöpfen. Durch die große Öffnung sind sie luftiger als Flexfit Caps. Flexfit Caps sind Baseballcaps die über ein flexibles Gummiband als Verschluss verfügen. Dann gibt es noch die 5-Panel und die 6-Panel Cap. Der Begriff Panel bezieht sich auf den Korpus der Cap, also alles außer dem Schild. Jede Art von Kapp hat vier einzelne abgenähte Flächen (Panels), eine links, eine rechts und zwei hinten. Der Unterschied zwischen 5 und 6 Panels ist der vordere Panel. Hier befindet sich bei 5-Panel-Caps eine große Fläche frei von störenden Nähten und kann besser bestickt werden. Wenn das vordere Panel noch einmal in zwei Panels aufgeteilt ist, sieht es für einige Leute einfach besser aus.

      Die Trucker Cap, auch Mesh Cap genannt ist eine Kopfbedeckung aus den USA 70er-Jahre, wo sie vor allem durch LKW-Fahrer bekannt wurde. In den 1980er Jahren wurden sie dann gerne von Skatern und Punks getragen. Ein klares Erkennungsmerkmal ist, dass sie zu 2/3 aus Mesh bestehen und meistens eine Schaumstoff-Vorderseite sowie einen verstellbaren Druckverschluss auf der Rückseite haben. Bei uns könnt ihr verschiedene vegane & nachhaltige Kappen aus Biobaumwolle shoppen.