Ist Bio-Kleidung besser für die Haut?

Du achtest auf deine Hautpflege – aber hast du schon mal über deine Kleidung nachgedacht? In diesem Artikel erfährst du, warum Bio-Kleidung besser für deine Haut sein kann. Wir schauen auf die Inhaltsstoffe, die Wirkung auf empfindliche Haut und worauf du beim Kauf achten solltest.

Was genau ist Bio-Kleidung?

Bio-Kleidung besteht aus Naturfasern, die ohne chemische Pestizide, Dünger oder aggressive Farbstoffe verarbeitet werden. Typische Materialien sind:

  • Bio-Baumwolle
  • Leinen
  • Hanf
  • Bambus

Wichtige Siegel wie GOTS oder OCS zeigen dir, dass du echte Bio-Qualität bekommst.

Warum Bio-Kleidung deiner Haut guttut

Keine unnötige Chemie

Viele herkömmliche Kleidungsstücke sind mit Rückständen von Pestiziden, Farbstoffen oder Weichmachern belastet. Diese können bei empfindlicher Haut Juckreiz, Rötungen oder sogar allergische Reaktionen auslösen. Bio-Kleidung verzichtet bewusst auf diese Stoffe.

Sanft und atmungsaktiv

Naturfasern wie Bio-Baumwolle sind besonders weich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Das sorgt dafür, dass sich deine Haut nicht gestaut oder gereizt fühlt – selbst an heißen Tagen.

Ideal bei Hautproblemen

Leidest du unter Neurodermitis, Psoriasis oder empfindlicher Haut? Dann kann Bio-Kleidung eine echte Wohltat sein. Sie reizt nicht zusätzlich und lässt deiner Haut Luft zum Atmen.

Was sagen Studien?

  • Bio-Kleidung führt laut kleinen Studien zu weniger Hautirritationen
  • Besonders bei Babys und Kindern ist der Unterschied deutlich messbar
  • Viele Nutzer:innen berichten von spürbarem Komfortgewinn

Bio vs. normale Kleidung – der Vergleich

Merkmal Normale Kleidung Bio-Kleidung
Rückstände Pestizide, Bleichmittel möglich Ohne Schadstoffe
Hautfreundlichkeit Reizpotential möglich Sehr gut verträglich
Umweltwirkung Hoher Wasser-/Chemieverbrauch Nachhaltig & fair produziert
Geeignet für Allergiker Eingeschränkt Besonders empfehlenswert

Wann lohnt sich Bio-Kleidung besonders?

  • Für dich, wenn du empfindliche Haut hast
  • Oder wenn du einfach nur gut aussehen möchtest
  • Im Büro, auf Reisen oder im ganz normalen Alltag
  • Bei Hautkrankheiten wie Ekzemen oder Allergien

Tipps für deinen Einkauf bei green.in.pieces

Achte auf folgende Begriffe in der Beschreibung:

  • alle Produkte bestehen aus Bio-Baumwolle, satt konventioneller Baumwolle
  • GOTS- oder Grüner-Knopf-zertifiziert
  • 100% Bio-Baumwolle oder andere reine Naturfasern

Tipp: Schau dir zum Beispiel unsere nachhaltigen T-Shirts & Polos.


Über den Autor
Daniel Klimke

Daniel Klimke ist Gründer und Inhaber von green.in.pieces, dem Online-Shop für nachhaltige Männermode. Mit einer Leidenschaft für Mode, die genauso gut für die Umwelt ist wie für den Träger, hat Daniel es sich zur Aufgabe gemacht, nur die feinste Auswahl an nachhaltigen deutschen und europäischen Fashion Brands zu präsentieren. Abseits des Shops widmet sich Daniel dem Blogging und teilt auf den Shopseiten Insights, Trends und Wissenswertes rund um nachhaltige Männermode.